WandelZeit – Achtsames Naturerleben mit allen Sinnen

Vom 16. bis 18. September 2022

„Nirgendwo ist Achtsamkeit leichter als in der Natur und auf nichts ist die Natur mehr angewiesen als auf die Achtsamkeit des Menschen. Achtsamkeit ist die Kunst, in der Gegenwart und in wachem Kontakt mit der Umgebung und mit sich selbst zu sein, ohne weitere Absichten zu verfolgen. Sie ist die Kunst, einfach nur da zu sein.“

Das Zitat von Michael Huppertz aus dem Buch „Achtsamkeit in der Natur“ beschreibt wunderbar den Inhalt unseres Wochenendseminars. Wir werden mit all unseren Sinnen in einen achtsamen Kontakt mit der Natur und uns selbst gehen und uns darin üben „einfach da zu sein“. Du brauchst keine Vorerfahrung mit Achtsamkeitsübungen, nur die Bereitschaft dich einzulassen. Alle Übungen sind eine Einladung dich und die Natur mit all deinen Sinnen zu erfahren. Denn die achtsame Begegnung mit der Natur ist eine tiefe Begegnung mit dir selbst.

Wir starten Freitag, den 16. September, um 18.00 Uhr mit einer gemeinsamen Kennlernrunde und Abendessen. Am Samstag nach dem Frühstück werden wir dann bis zum Abend die Natur rund um den Mechower See mit all unseren Sinnen entdecken. Bei einem kleinen Waldpicknick zur Mittagszeit ist die Gelegenheit, in der Gruppe unsere Erfahrungen mit den anderen zu teilen. Sonntagvormittag können wir noch einmal in das achtsame Naturerleben eintauchen, um uns von dem wundervollen Ort zu verabschieden. Das Seminarende wird gegen 14.00 Uhr sein.


Unterkunft und Verpflegung

Wir sind Gäste auf dem Gut Mechow mitten im Naturschutzgebiet am Mechower See.  Auf der WandelWiese hinter einer alten Scheune wird unser Basislager sein. An diesem Ort finden im Sommer Seminare statt, die zu einem Wandel in unterschiedlichen Lebensbereichen beitragen sollen.                            
Auf der WandelWiese stehen uns eine Außenküche mit Kühlschrank, Wasserkocher, Herd und Geschirr, eine Außendusche und zwei Komposttoiletten zur Verfügung.   Schlafen kannst du in deinem mitgebrachten Zelt oder in Jurten der WandelWiese.

Um die Kosten niedrig zu halten, haben wir uns entschlossen eine gemeinschaftliche Selbstversorgung zu praktizieren. Das heißt, du bringst dir für den Freitagabend und zwei Frühstücke (Samstag und Sonntag) Lebensmittel mit. Es wäre schön, wenn wir mit den mitgebrachten Lebensmitteln zu den Mahlzeiten ein gemeinsames Büffet kreieren. Am Samstagabend wäre es möglich zu Grillen. Bringe dir dafür etwas Leckeres mit.


Kosten und Anmeldung

Der Teilnahmebeitrag ist 180,- Euro. Wenn du das so nicht leisten kannst, hast du auch die Möglichkeit in Raten zu zahlen. Bitte spreche uns deswegen an. Wir finden sicher eine Lösung.

Hinzu kommen für das Wochenende 20,- Euro als Spende für die Wandelwiese.    Für die Nutzung der Jurten gibt es Fixpreise:
Das kleine Zelt (bis zu 2 Personen) 25,- Euro p.N., das Große (bis zu 4 Personen) 40,- Euro p.N.                                                                
Wenn mehrere Menschen sich also eine Jurte teilen, dann teilen sie auch die Kosten.

Um deinen Platz für das Seminar nach Anmeldung verbindlich zu reservieren, bitten wir dich um eine Anzahlung in Höhe von 100,- Euro. Die Bankdaten kommen dann per Mail. Im Falle von Krankheit (unserer oder deinerseits) oder Ausfall des Seminars wird der gesamte Betrag zurückerstattet.

Im Falle einer Absage bei verbindlicher Anmeldung nach dem 1. September, behalten wir uns vor, die Anzahlung einzubehalten, wenn der Platz nicht anderweitig vergeben werden konnte.


Seminarort / Adresse

Gut Mechow                                                                                        
Dorfstraße 17                                                                                                              
23909 Mechow


Seminarleiter*innen

Nadja Frerichs                                                                                                                     
Dipl.-Umweltwissenschaftlerin, Wildnispädagogin, Lehrerin für Achtsamkeit und MBSR     

Andreas Schmiedel    
Dipl.-Sozialpädagoge, Meditationslehrer, Yoga- und Entspannungstherapeut

Weitere Informationen:

Insta @imfreiensein (Nadja Frerichs)

Weitere Beiträge

WandelGut allgemein

Nachwuchs im WandelGut

Das WandelGut wächst – und zwar nicht nur durch neu belebte Standorte, weitere Projekte oder Menschen, die von außerhalb dazukommen, sondern auch im ganz „Kleinen“…

Weiterlesen »