Raus in die Natur – Rein ins Sein
08. bis 10. September 2023
Start: 18 Uhr – Ende: 14 Uhr
Ein Wochenende zur Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem etablierten MBSR-Programm (Mindful based stress reduction von Jon Kabat-Zinn) und durch die gesundheitsfördernden Kräfte intensiver Naturbegegnungen (Wald-Therapie).
Bei diesem besonderen Workshop erlebst du eine Verknüpfung von Achtsamkeitsübungen und stärkenden Naturerfahrungen. Du erlernst einfache Übungen und Meditationstechniken, mit deren Hilfe du eine innere Haltung von Annahme ohne Bewertung und einen liebevollen, aufmerksamen Umgang mit dir selbst und anderen Menschen entwickeln kannst. Zudem erfährst du, wie beruhigend die Natur auf dein Nervensystem wirken kann. Grundlage hierfür sind neue Erkenntnisse aus Psychologie, Neurologie und Stressforschung sowie der klinischen Waldtherapie.
Wir starten am Freitag, den 8. September, um 18.00 Uhr mit einer gemeinsamen Kennlernrunde und Abendessen. Am Samstag nach dem Frühstück werden wir dann bis zum Abend die Natur rund um den Mechower See mit all unseren Sinnen entdecken und stressreduzierende Achtsamkeitsübungen kennenlernen. Bei einem kleinen Waldpicknick zur Mittagszeit ist die Gelegenheit, in der Gruppe unsere Erfahrungen mit den anderen zu teilen. Sonntagvormittag können wir noch einmal in das achtsame Naturerleben eintauchen, um uns von dem wundervollen Ort zu verabschieden. Das Seminarende wird gegen 14.00 Uhr sein.
Unterkunft & Verpflegung
Wir sind Gäste auf dem Gut Mechow mitten im Naturschutzgebiet am Mechower See.
Auf der WandelWiese stehen uns eine Außenküche mit Kühlschrank, Wasserkocher, Herd und Geschirr, eine Außendusche und zwei Komposttoiletten zur Verfügung. Um die Kosten niedrig zu halten, haben wir uns entschlossen eine gemeinschaftliche Selbstversorgung zu praktizieren. Das heißt, du bringst für den Freitagabend und zwei Frühstücke am Samstag und Sonntag die Lebensmittel mit. Es wäre schön, wenn wir mit den mitgebrachten Lebensmitteln zu den Mahlzeiten ein gemeinsames Büffet kreieren. Am Samstagabend wäre es möglich zu Grillen. Bringe bitte dafür auch etwas Leckeres mit. Für Kühlmöglichkeiten ist gesorgt.
Das WandelGut
In diesem Workshop lernst du auch das WandelGut und die Menschen, die hier leben und wirken, kennen. Zwei Menschen aus der Gemeinschaft besuchen die Veranstaltung und berichten von ihrem Alltag, den Projekten, den Werten und dem Wandel, der an diesem Ort stattfindet.
Du bekommst Einblicke in die Organisationsform Soziokratie, die Solidarische Landwirtschaft, die Einkaufsgemeinschaft Tante Wandel, die Gemeinschaftsarbeit, Permakultur und vieles mehr.
Stelle alle deine Fragen, lasse dich inspirieren und dich zum Wandel anstiften.
Referent:innen

Nadja Frerichs
Dipl.-Umweltwissenschaftlerin, Wildnispädagogin, Zertifizierte Lehrerin für Achtsamkeit und MBSR
Nadja arbeitet seit vielen Jahren in der Natur-&Wildnispädagogik und mittlerweile auch als Achtsamkeitslehrerin. Die Naturverbundenheit und die Achtsamkeitspraxis sind ihr bedeutende Kraft- und Ruhequellen. Diese Erfahrungen möchte Nadja weitergeben und mit anderen teilen.

Andreas Schmiedel
Sozialpädagoge, Meditationslehrer, Yoga- und Entspannungstherapeut, Klinischer Waldtherapeut in Ausbildung
Andreas Schmiedel arbeitet seit über zwanzig Jahren als freiberuflicher Sozialpädagoge.
Seine Liebe zur Natur hat ihn beruflich zur Waldtherapie geführt, die er nun mit Meditationserfahrungen verbindet. Beides ist Teil seiner Vision im WandelGut.
Deine Investition & Anmeldung
Deine Investition in dich:
Um deinen Platz für das Seminar nach Anmeldung verbindlich zu reservieren, bitten wir dich um eine Anzahlung in Höhe von 100 Euro. Die Bankdaten werden dir per Mail zugesandt. Im Falle von Krankheit oder Ausfall des Seminars wird der gesamte Betrag zurückerstattet.
Im Falle einer Absage bei verbindlicher Anmeldung nach dem 1. September behalten wir uns vor, die Anzahlung einzubehalten, wenn der Platz nicht anderweitig vergeben werden konnte.
Durch die Kursgebühr werden folgende Kosten gedeckt: Honorar für Referent:innen und Nutzung und Aufbau der Infrastruktur auf der Wandelwiese.
Das WandelGut, sowie unser Seminarbetrieb WandelWiese befinden sich derzeit in seiner Gründungsphase. Wir sind eine bunte Gruppe aus Menschen, die die Leidenschaft am Wandel vereint. Unser Antrieb ist unsere gemeinsame Liebe für die Menschheit und für eine diverse und enkeltaugliche Zukunft auf unserem wunderschönen Planeten. Unsere Vision ist es, den Wandel im Miteinander und durch unseren Lebensstil zu leben, und ihn aus unseren Herzen hinaus in die Welt zu tragen.
Dafür brauchen wir deine Unterstützung!
Wir befinden uns zurzeit in einem intensiven Spannungsfeld: Wir möchten die Kursgebühren so gestalten, dass wir allen Interessierten die Teilnahme ermöglichen können. Gleichzeitig brauchen wir Geld, um die Infrastruktur, wie z.B. eine Außenküche, aufzubauen und für uns und unsere Referent:innen finanziell gut Sorge zu tragen.
Derzeit schenken wir hier vom WandelGut dem Projekt unzählige ehrenamtliche Stunden. Gleichzeitig möchten wir eine Struktur aufbauen, die den Ausbau der Scheune für den Seminarbetrieb ermöglicht und uns mittelfristig auch finanziell nährt. Denn nur, wenn wir den Geldkreislauf auf liebevolle Art schließen können, können wir hier am Wandelgut aus der Utopie Wirklichkeit werden lassen.
Wenn du uns dabei unterstützen magst, freuen wir uns über eine Geldspende, zusätzlich zur Kursgebühr.
Falls du uns anders unterstützen möchtest, freuen wir uns über deine Email an: wandelwiese@wandelgut.de. Vielen Dank.
Unterkunft
Du kannst ohne weitere Kosten in deinem mitgebrachten Zelt auf der Wandelwiese schlafen.
Alternativ kannst du ein Bett in einem unserer schicken Glamping-Zelte (Glamourus Camping) mieten. Jeweils 2-3 Betten teilen sich ein Zelt. Je nach Nachfrage bedeutet das, dass du dein Zelt mit 1-2 anderen Kursteilnehmer:innen teilen darfst. Für ein Bett in einem Zelt bezahlst du 19 € pro Person pro Nacht.
Einfache sanitäre Anlagen (Trockentrenntoiletten und warme Außendusche) sind vorhanden.