Körper & Kontakt
Verlangsamen. Wahrnehmen. Loslassen.
Hörst du den Ruf, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, und gleichzeitig erfüllt dich dein Alltag mit Ohnmacht und Überforderung? Trägst du den tiefen Wunsch in dir, dein Leben durch deine innere Weisheit zu gestalten, aber du kannst deinen Körper nicht spüren?
04. bis 06. August 2023
Start: 17 Uhr – Ende: 18 Uhr
Wie kann der Kontakt zu sich Selbst und unseren Mitwesen gelingen in einer sich so schnell drehenden Welt?
Erstmal verlangsamen.
Spüren. Wahrnehmen. Loslassen.
Wir freuen uns sehr, im Rahmen der Wandelwiese einen Raum zu kreieren, in dem wir uns in unserem körperlichen Sein erleben und Begegnung erforschen dürfen.
Mit somatischen Übungen und naturverbundenen Methoden begleiten wir dich in eine Tiefe und Nähe zu dir selbst, die oft im Alltag so nicht möglich erscheint.
Seminarleitung:
Sarah Marks & Franca Kersting
Teilnahmebeitrag: 190 € bis 320 €
inkl. 80 € soli | 100€ normal | 120€ Unterstützer:in für Kost&Logis
Unser Körper und Kontakt Seminar geht diesen Sommer in die zweite Runde!
Du möchtest dir in einem lebensfreundlichen Umfeld Zeit nehmen zum Innehalten, Spüren und daraus wieder in Beziehung gehen? Wir begleiten dich gerne ein Wochenende lang auf dieser Reise.
Die Inhalte und Methoden ergeben sich aus unseren diversen Erfahrungshintergründen und Leidenschaften: Körperarbeit, Kontaktimprovisation und Natur-&Ritualarbeit.
Körperarbeit
Für uns ist Körperarbeit alles, was uns hilft uns als leibliche Wesen wahrzunehmen. Wir machen uns durch Achtsamkeit, Berührung und Bewegung spürend auf den Weg zu einem ganzheitlichen Sein von Verstand, Emotionen, Geist und Körper. Neben Elementen aus Yoga, Osteopathie, Tanz und Feldenkrais vermitteln wir vor allem Techniken aus dem Tellington TTouch, einer wunderbaren und sehr sanften Methode für Mensch und Tier, die eine feine Wahrnehmung schult und entspannend wirkt. Hierbei erwarten dich Eigen- und Partner:innenübungen.
Kontaktimprovisation
Für uns bedeutet diese Art des zeitgenössischen Tanzes in Beziehung zu gehen – mit meinem Körper, dem Boden, meiner Tanzpartner:in: „Manchmal wild und athletisch, manchmal still und meditativ ist es eine Form, die offen ist für alle Körper und forschenden Geister“ (Ray Chung)
„Contact ist eine Berührungsrevolution (..) gegen die Tyrannei der Nicht-Berührung (..), die mit der Selbstverständlichkeit bricht, dass es immer Raum und Abstand zwischen Menschen geben muss. Abwehrmechanismen fallen von uns ab. Wir öffnen uns“ (Karen Nelson) – Wir teilen gern unsere Liebe zu diesem Tanz mit dir in Form von Anatomie-&Bewegungsstudium sowie freiem Jammen.
Das WandelGut
In diesem Workshop lernst du auch das WandelGut und die Menschen, die hier leben und wirken, kennen. Zwei Menschen aus der Gemeinschaft besuchen die Veranstaltung und berichten von ihrem Alltag, den Projekten, den Werten und dem Wandel, der an diesem Ort stattfindet.
Du bekommst Einblicke in die Organisationsform Soziokratie, die Solidarische Landwirtschaft, die Einkaufsgemeinschaft Tante Wandel, die Gemeinschaftsarbeit, Permakultur und vieles mehr.
Stelle alle deine Fragen, lasse dich inspirieren und dich zum Wandel anstiften.
Natur-&Ritualarbeit
„Zu wissen, dass man die Erde liebt, verändert einen, motiviert, sie zu verteidigen, zu schützen und zu feiern. Doch wenn man spürt, dass die Erde einen wiederliebt, verwandelt dieses Gefühl die Beziehung von einer Einbahnstraße in eine heilige Verbundenheit“ (Robin Wall Kimmerer)
Mit Methoden aus der Wildnispädagogik und unserer Political Witchcraft laden wir dich zu einem Weg ein, der tiefe Verbundenheit mit der Natur und den eigenen Bedürfnissen ermöglicht. Was ist lebendig in dir? Was ruft dich?
In unserem Verständnis und unserer Erfahrung sind die verschiedenen Elemente stark miteinander verwoben und ergänzen sich in vielerlei Hinsicht. Wie fühlt sich der Kontakt mit einem Gegenüber an, wenn ich körperlich ganz präsent bin? Wie wirkt sich mein Bewusstseinsstudium auf meine Beziehung zur Natur aus? Was passiert, wenn ich meine Erlebnisse aus dem Tanz mit auf die Pferdeweide nehme? We’ll find out.
Wir starten am Freitagabend mit einem gemeinsamen Ankommen und Kennenlernen. Am Samstag und Sonntag gibt es jeweils vor- und nachmittags einen gehaltenen Raum. Neben dem festen Programm wird es natürlich auch Freiraum zum (Sonnen-)Baden, Pferde streicheln, Tagebuch schreiben oder Singen am Lagerfeuer geben.
Dich erwartet ein Wochenende, das zum Entspannen und Spüren, Forschen und Ausprobieren einlädt und den Fokus auf den achtsamen Kontakt mit uns selbst, der Gruppe, den Tieren und der Natur lenkt.
All genders*** welcome! Wir werden versuchen, einen diskriminierungs- und traumasensiblen Raum für FLINTA*, BIPoC und alle Anderen zu kreieren. Der Ort ist allerdings nicht rollstuhlgerecht und deshalb leider nur bedingt inklusiv.
Referent:innen

Sarah Marks
Jugend und Heimerzieher*in i.A., energetische Pferdeosteopath*in, Tellington Practicioner, Lebenskünstler*in
Meine Reisen führten mich zu Pferd in verschiedene Teile der Welt und in den Kontakt mit Menschen verschiedenster Kulturen. Freilassende Beziehungsformen, das Leben mit Tieren, Wildnis- und Traumapädagogik sind Dinge, die mich interessieren. -To be soft is to be powerful-

Franca Kersting
tomboy, pippi langstrumpf, witch bitch, Tellington TTouch Practicioner und Ergotherapeutin.
Die Liebe zu Körper, Bewegung und Berührung hat mich zur Körperarbeit und zum therapeutischen Beruf gebracht, sowie meine Leidenschaft für Contact Impro, Tanzen, Reiten und Akrobatik geprägt. Ich lebe mit meinem Pferd in der WandelGut Gemeinschaft und beschäftige mich viel mit Transformation von Beziehungen und Wegen der Regeneration und Heilung.
Wir beide sind Freund:innen, Kolleg:innen und Seelenschwestern. Uns verbindet ein tiefes gemeinsames Verständnis, wie wir in der Welt wirken wollen. Neben unserem Tanz- und Hexenkram verbringen wir unsere Zeit am liebsten mit unseren Vierbeinern und erkunden Wald, Wiese und Beziehungslandschaften.
Dein Beitrag& Anmeldung
Teilnahmebeitrag: 190 € bis 320 €
inkl. 80 € soli | 100€ normal | 120€ Unterstützer:in für Kost&Logis
Durch die Kursgebühr werden folgende Kosten gedeckt: Honorar für Referent:innen, Honorar für Essensplanung und -verpflegung, und Nutzung und Aufbau der Infrastruktur auf der Wandelwiese.
Das WandelGut, sowie unser Seminarbetrieb WandelWiese befinden sich derzeit in seiner Gründungsphase. Wir sind eine bunte Gruppe aus Menschen, die die Leidenschaft am Wandel vereint. Unser Antrieb ist unsere gemeinsame Liebe für die Menschheit und für eine diverse und enkeltaugliche Zukunft auf unserem wunderschönen Planeten. Unsere Vision ist es, den Wandel im Miteinander und durch unseren Lebensstil zu leben, und ihn aus unseren Herzen hinaus in die Welt zu tragen.
Dafür brauchen wir deine Unterstützung!
Wir befinden uns zurzeit in einem intensiven Spannungsfeld: Wir möchten die Kursgebühren so gestalten, dass wir allen Interessierten die Teilnahme ermöglichen können. Gleichzeitig brauchen wir Geld, um die Infrastruktur, wie z.B. eine Außenküche, aufzubauen und für uns und unsere Referent:innen finanziell gut Sorge zu tragen.
Derzeit schenken wir hier vom WandelGut dem Projekt unzählige ehrenamtliche Stunden. Gleichzeitig möchten wir eine Struktur aufbauen, die den Ausbau der Scheune für den Seminarbetrieb ermöglicht und uns mittelfristig auch finanziell nährt. Denn nur, wenn wir den Geldkreislauf auf liebevolle Art schließen können, können wir hier am Wandelgut aus der Utopie Wirklichkeit werden lassen.
Wenn du uns dabei unterstützen magst, freuen wir uns über eine Geldspende, zusätzlich zur Kursgebühr.
Falls du uns anders unterstützen möchtest, freuen wir uns über deine Email an: wandelwiese@wandelgut.de. Vielen Dank.
Unterkunft & Verpflegung
Du kannst ohne weitere Kosten in deinem mitgebrachten Zelt auf der Wandelwiese schlafen.
Alternativ kannst du ein Bett in einem unserer schicken Glamping-Zelte (Glamourus Camping) mieten. Jeweils 2-3 Betten teilen sich ein Zelt. Je nach Nachfrage bedeutet das, dass du dein Zelt mit 1-2 anderen Kursteilnehmer:innen teilst. Für ein Bett in einem Zelt bezahlst du 19 Euro pro Person pro Nacht.

Einfache sanitäre Anlagen (Trockentrenntoiletten und warme Außendusche) sind vorhanden.